Wie gehe ich mit Einsamkeit um?
Wer Einsamkeit noch nicht kannte, hat vielleicht während Corona Bekanntschaft damit gemacht. Wir reden zwar nicht gerne darüber, aber Einsamkeit ist ein Gefühl, das viele kennen – nicht nur in Pandemie-Zeiten. Was können wir tun, wenn wir uns mehr oder tiefere soziale Kontakte wünschen? Und wie könnte Verbundenheit zu Gott uns neue Perspektive geben und helfen, auch mit uns selbst und anderen Menschen in tiefer Verbundenheit zu leben?

Nachhaken
Um tiefer ins Thema einzusteigen haben wir dir hier ein paar Artikel und Videos zusammengestellt:
Das Buch Du bist der geliebte Mensch des Theologe Henri J.M. Nouwen beschäftigt sich mit der Frage derLiebe Gottes und wie man heute spirituell leben kann.: Du bist der geliebte Mensch
Rebecca Noland forscht zum Thema «Einsamkeit in der Generation der 20-30 Jährigen» und bespricht ihre Ergebnisse in diesem Interview mit dem ZEIT Campus Magazin: Mensch, warum muss ich ins Grab
Julia Garschagen
Julia Garschagen ist leitende Referentin und Geschäftsführerin des Zacharias Instituts für Wissenschaft, Kultur und Glaube in Köln. Nach dem Abitur im Westerwald lebte sie ein Jahr in Lima (Peru). Danach studierte sie Theologie in Wuppertal und am Kings College London.
Als Regionalreferentin der SMD war sie viele Jahre im Bereich Schüler- und Studierendenarbeit tätig und hält nun im Hochschulbereich und im Wirtschaftskontext Vorträge, die sich mit kritischen Fragen ans Christentum auseinandersetzen.
Sie ist außerdem Gründerin einer Hilfsorganisation in Peru, die Jugendlichen in Armut bei ihrer Ausbildung unterstützt.
